Hi,
ich bin der Gründer von YieldKit und möchte gerne den Artikel kommentieren:
Die Beschreibung von YieldLink ist leider nicht korrekt und auch hier http://blog.100partnerprogramme.de/2011/02/10/praxistest-loved-by-pro-provisionen-verdienen-ohne-affiliate-links/ ausführlich beschrieben. Es sind 25% Provision für YieldKit und per Default schreiben wir keine bestehenden Affiliate-Links um. Im Gegenteil es geht doch um das Umschreiben von Links in Affiliate Links. Das Umschreiben bestehender Affiliate Links muss vom Publisher aktiviert werden und dient vor allem den Foren/Communities dazu, die von Besuchern geposteten Affiliate Links zu ihren Gunsten umzuschreiben. Aber viel wichtiger finde ich die Falschaussage, dass Adblock Plus bestehende Affiliate Links blockiert und diese dann durch YieldKit wieder freizuschalten wären. Adblock Plus blockiert keine durch den Publisher gesetzten Affiliate Links! Wir decken die Links ab, die der Publisher nicht durch eigene Partnerschaften abdeckt.
Bei YieldWord kann die Dichte der Keywords vom Publisher eingestellt werden (also nicht alle drei Wörter). Wieviele Keywords erscheinen, hängt also vom Publisher ab.
Die Aussage über die besseren Konditionen im WordPress-Plugin beziehen sich auf die höheren Provisionssätze, die wir aufgrund des Gesamtvolumens der Provisionen aller Publisher erhalten. Diese geben wir natürlich auch an die Publisher weiter. Das Plugin sowie das Readme.txt stammen zudem vom 23.10.2012 also ein halbes Jahr bevor YieldKit zu den “Acceptable Ads” gehört. Das Prinzip der Provisionsstaffelung ist nichts Neues.
Robert Walker hatte am 29.4. den Blogbeitrag über die “Acceptable Ads” gepostet ohne das dieser genehmigt war. Der Artikel wurde noch am gleichen Tag wieder entfernt.